Kyudo — Wissenswertes rund um Pfeil und Bogen

Japanische Bogenschützen aus dem Süd-Westen treffen sich in Rottweil. Meist wird, wenn über Kyudo, das japanische Bogenschießen geschrieben wird, über die Wettkampferfolge der Rottweiler Schützen berichtet. Vor kurzem, an einem der vorweihnachtlichen Sonntage war das Dojo, die Trainingshalle im Neckartal, aber aus ganz anderem Grund gut besucht. Marion Moritz, Lehrerin …

Ein weiterer großer Erfolg für die Japanischen Bogenschützen vom Budo Zentrum Rottweil — Viacheslav Pypenko wird Deutscher Vizemeister im Kyudo

Im Juni reisten drei Kyudoka vom Budo Zentrum Rottweil nach Frankfurt zu den Deutschen Kyudo-Meisterschaften. Bernhard Weller, Viacheslav Pypenko und Marion Moritz stellten sich als Mitglieder des Baden-Württembergischen Kaders der Herausforderung des Wettkampfs. Durch die bei den Landesmeisterschaften vor einigen Wochen gezeigten Leistungen hatten sich die drei zu der nationalen …

Kyudo – Das Ringen um die perfekte Form im Japanischen Bogenschießen

Grundlagen-Seminar im Shu Gi Kan Kyu-Dojo — In diesen späten Wintermonaten ist rein äußerlich wenig von den Aktivitäten zu spüren, die sich im Innern des Shu Gi Kan Kyu Dojo, der Trainingshalle der japanischen Bogenschützen, abspielten. Unter Leitung von Marion Moritz, der Lehrerin für Kyudo, trafen sich Teilnehmer aus ganz …

Oberbürgermeister Dr. Ruf beeindruckt von der meditativen Ruhe. Das Stadtoberhaupt besucht die Japanischen Bogenschützen im Neckartal

                              Der Besuchstermin war lange geplant. Im Sommer als die Kyudoka, Japanischen Bogenschützen, vom Budo Zentrum Rottweil Gäste aus dem Land der aufgehenden Sonne hatten, war der Terminkalender von Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf derart gefüllt, dass …

Drei neue DAN-Grade bei den Japanischen Bogenschützen: Karbstein, Pypenko und Weller bestehen ihre DAN-Prüfungen

Die vergangenen drei Jahre waren für die Kyudoka, die Japanischen Bogenschützen des Budo Zentrum Rottweil e.V., mit vielen Einschränkungen und Hürden gespickt. Prüfungen, die den Kyudoka den Stand ihrer Fertigkeiten spiegeln, waren nur eingeschränkt möglich. Im vergangenen Jahr bot der japanische Dachverband, die All Nippon Kyudo Fedaration zum ersten Mal …

Dem Hasen auf die Sprünge geholfen: Neujahrsschießen der Japanischen Bogenschützen

Die Kyudoka vom Shu Gi Kan Kyu Dojo in Rottweil sind sehr traditionsbewusst. Das Japanische Bogenschießen, das hier gelehrt wird, hat eine jahrhundertealte Geschichte. So ist es nicht verwunderlich, dass die Kyudoka ihr Kagami Biraki, das Neujahrsschießen, den alten, in Asien gebräuchlichen Kalenderzyklen angepasst haben. Das Jahr des Hasen begann …

Kyu-Prüfungen: Japanische Bogenschützen zeigen ihre Fortschritte

Eingebettet in die ruhige Atmosphäre des Dojos, der Trainingshalle, im Rottweiler Neckartal waren alle anwesenden Kyudoka des Budo Zentrum Rottweil damit beschäftigt, das Shajo, den Schießplatz, für diesen Trainingsabend herzurichten. Die Mato, die sechsunddreißig Zentimeter großen Zielscheiben wurden in achtundzwanzig Metern Entfernung in die Sandaufschüttung gesteckt. Pfeil- und Bogenständer an …

Kyudo — Deutscher Meistertitel der Kyu-Grade geht nach Rottweil — V. Pypenko gewinnt in Hamburg und belegt zwei Mal den 1.Platz

Gut vorbereitet sein ist das eine, besser vorbereitet zu sein das andere. Viacheslav Pypenko, Kyudoka vom Budo Zentrum Rottweil hatte sich in diesem Jahr intensiv auf die Deutschen Einzelmeisterschaften der Kyu-Grade in Hamburg vorbereitet. Das von ihm in den vergangenen Monaten absolvierte Trainingspensum war enorm. Unterstützung für sein Ziel sich …

Prüfung bestanden: Drei Rottweiler Kyudoka zeigen ihr Können in Stuttgart

Ruhig, bedächtig, nahezu meditativ fließen die Bewegungen beim Kyudo, dem japanischen Bogenschießen. Die Kräfte, die auf den über zwei Meter langen, asymmetrischen Bogen wirken müssen dabei stetig bis zum Abschuss gesteigert werden. Die Bewegungsformen und Techniken erfordern ein langes intensives Lernen. Annette Karbstein, Claudia Kienzle und Viacheslav Pypenko hatten sich …